Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Digitale Gesellschaft e. V.
Groninger Straße 7
13347 Berlin
Betroffenenrechte: Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Beschwerde, Sperre und Löschung
Ihr habt das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Eine Sperrung oder Löschung kann nicht erfolgen, wenn gesetzliche Regelungen dem entgegenstehen. Im Fall eines datenschutzrechtlichen Verstoßes habt Ihr ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Datenvermeidung und Datensparsamkeit
Wir speichern gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.
TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Ihr an uns als Seitenbetreiber sendet, nutzt unsere Website eine TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Ihr über diese Website übermittelt, für Dritte nicht mitlesbar. Ihr erkennt eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Eures Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Je nachdem, wie du dein Ticket bezahlst, werden unter Umständen persönliche Daten an unsere Bezahldienstleister übermittelt, dies sind PayPal, Stripe oder unsere Bank (GLS). Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Ihr dieser ausdrücklich zugestimmt habt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um unser Webseite nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten. Cookies werden als Texdatei auf Eurem Endgerät gespeichert. Mit Hilfe eines modernen Webbrowsers können Cookies überwacht, eingeschränkt und unterbunden werden. Man unterscheidet "Session-Cookies" und "Dauerhafte Cookies". Session-Cookies werden nach Ende Eurer Webbrowser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Eurem Endgerät bestehen, bis Ihr diese selbst löscht oder die Gültigkeit abläuft.
Mit einem modernen Webbrowser könnt Ihr das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Euch erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Stripe
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via Stripe. Anbieter des Bezahldienstes ist Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Beim Bezahlen mit Stripe (Stripe-Checkout-Lösung), werden durch Stripe verschiedene personenbezogene Daten bei Ihnen erhoben. Einzelheiten findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Stripe unter: https://stripe.com/de/privacy.
Stripe verwendet Cookies, um damit die Stripe-Checkout-Lösung zu optimieren. Diese Optimierung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies von Stripe verbleiben auf Eurem Endgerät bis Ihr eine Löschung vornehmt. Einzelheiten zum Einsatz von Stripe-Cookies findet Ihr unter: https://stripe.com/cookies-policy/legal.
Die Übermittlung Eurer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Eurer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Rechtsabteilung, 22–24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Beim Bezahlen mit PayPal, werden durch PayPal verschiedene personenbezogene Daten bei Ihnen erhoben. Einzelheiten findet Ihr in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Die Übermittlung Eurer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Eurer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Widerruf Eurer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Der Bezahlvorgang mittels PayPal oder Stripe ist nur mit Eurer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Ein Widerruf Eurer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
If you do not see the new window, we can help you launch it again.
Once the process in the new window has been completed, you can continue here.
If this takes longer than a few minutes, please contact us.